Mit dem Fokus Lösungen zu entwickeln, die möglichst innovative Ansätze mit sich bringen und den Einsatz von regenerativen Energien oder Abwärmepotenzialen berücksichtigen, arbeiten wir mit namhaften Kunden aus dem Energiebereich zusammen.
Folgend ein Auszug unserer Projekte und Studienbetrachtungen:
Versorgungskonzept Nahwärme Quellenpark Horrem (Kerpen) - Abwärmenutzung
Versorgungskonzept Nahwärme Vinger Weg (Kerpen) - Neubauquartier
Versorgungskonzept Nahwärme Meitingen - Abwärmenutzung
Versorgungskonzept Nahwärme Mischgebiet Bodenmais
Versorgungskonzept Nahwärme Haßfurt - Neubauquartier
Projektstudien - Konzeptentwicklung und -bewertung
Stadtwerke Freudenstadt
Konzeptentwicklung
Neubaugebiet in 2 Bauabschnitten als Arealnetz (mit E-Mobilität)
Prüfung
möglicher Fördermittel
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
bis Gestehungskosten
Ausarbeitung Antrag für
Förderprogramm Wärmenetze
Markt Heimenkirch
Machbarkeitsstudie mit Betrachtung 5 verschiedener Varianten (kommunal, kommunal-privat) unter Einbezug regenerativer Energien
Bewertung von Abwärmepotenzialen in unmittelbarer Nähe
Prüfung verschiedener Standorte für die Heizzentrale bzw. Nutzbarkeit bestehender Räumlichkeiten
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Beratung hinsichtlich Betreibermodell
Markt Uehlfeld
Machbarkeitsstudie Zentrale Wärmeversorgung Ortsmitte (Altort) unter Einbezug regenerativer Energien
Betrachtung zusätzlich definierter Varianten
Bürgerabfrage und Auswertung hinsichtlich Anschlussinteresse und Wärmebedarf
Bürgerakquise in Form von Informationsveranstaltungen, samt Ergebnisvorstellung
Ergebnispräsentation mit Umsetzungsempfehlung
Vertragsgestaltung mit potenziellem Betreiber
Stadt Beilngries
Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stadtgebiet unter Einbezug regenerativer Energien
Bürgerabfrage und Auswertung hinsichtlich Anschlussinteresse und Wärmebedarf in Zusammenarbeit mit der Stadt
Ausplanung favorisierter Variante
Ergebnispräsentation im Stadtrat
Ergebnispräsentation in Bürgerveranstaltung
Projektplanung nach Machbarkeitsstudie
Beratung bei Betreibersuche
Gegenüberstellung verschiedener Betreibermodelle
Verhandlungsgespräche mit potenziellen Betreibern
Unterstützung bei Bürgerakquise
Vertragsgestaltung in Abstimmung mit Betreiberkonsortium (Stadt + Unternehmen + Genossenschaft)
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bis Wärmeverkaufspreis inkl. Preismodell
Projektsteuerung
Sie möchten mehr über unsere Projekte und Leistungen erfahren?
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung - Tel.: 08422 / 986 59 0 oder per Mail