Windkraftanlagen – 2023 war das Rekordjahr für die Installation von Offshore Anlage

Windenergie ist eine der effizientesten Formen erneuerbarer Energie. In Deutschland gibt es zahlreiche Windparks, besonders an der Küste und auf hohen Bergen. Windräder nutzen die Kraft des Windes, um sauberen Strom zu erzeugen. Auch in Bayern wird Windenergie zunehmend ausgebaut, um die Energiewende voranzutreiben. Die Technologie ist ausgereift und die Kosten sind in den letzten Jahren stark gesunken. Windenergie trägt maßgeblich dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.

2023 war das Rekordjahr für die Installation von Offshore-Windkraftanlagen

Im vergangenen Jahr wurde in Europa ein Rekordwert an neuen Offshore-Windkraftanlagen in Betrieb genommen. Laut Angaben aus der Branche stieg die Leistung der Offshore-Windparks um mehr als ein Drittel.
Gemäß vorläufigen Zahlen von WindEurope wurden im letzten Jahr insgesamt 4,2 Gigawatt an installierter Leistung in europäischen Offshore-Windparks ans Netz gebracht. Dies entspricht einem Anstieg von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2022. Die meisten dieser Kapazitäten wurden in den maritimen Gebieten der Niederlande, Frankreichs und Großbritanniens installiert.

Die Stiftung Offshore-Windenergie berichtete, dass Mitte des letzten Jahres in Deutschland mehr als 1.500 Offshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 8,4 Gigawatt in Betrieb waren.

Vorteile der Windkraft:

  • Nachhaltigkeit: Windkraft ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die begrenzt sind und deren Abbau die Umwelt schädigt, ist Wind eine erneuerbare Ressource.
  • Umweltfreundlichkeit: Windkraftanlagen erzeugen keine Treibhausgase während des Betriebs. Dadurch tragen sie erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und helfen, die globalen Klimaziele zu erreichen.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Der Bau und Betrieb von Windkraftanlagen schafft Arbeitsplätze und kann lokale Gemeinschaften wirtschaftlich stärken. Zudem verringert die Nutzung von Windenergie die Importabhängigkeit von Energie.
  • Technologische Fortschritte: Mit der stetigen Weiterentwicklung der Technik werden Windkraftanlagen immer effizienter und kostengünstiger. Dies ermöglicht eine breitere Nutzung und einen größeren Beitrag zur Energieversorgung.

Die größten Windparks in Deutschland und ihre jährliche Energieerzeugung:

Offshore:

  1. Hohe See (497 MW): Dieser riesige Windpark in der Nordsee besteht aus 71 Windturbinen mit jeweils 7 MW Leistung und kann bis zu 1,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Pro Jahr erzeugt er ca. 2,1 Milliarden kWh.
  2. Borkum Riffgrund 2 (465 MW): Mit 72 Windturbinen und einer Gesamtleistung von 465 MW folgt dieser Offshore-Windpark dicht dahinter. Jährlich produziert er ca. 2 Milliarden kWh.
  3. Veja Mate (402 MW): In der Nordsee gelegen, umfasst dieser Windpark 67 Windkraftanlagen und erreicht eine Gesamtleistung von 402 MW. Die jährliche Stromerzeugung liegt bei ca. 1,7 Milliarden kWh.
  4. BARD Offshore I (400 MW): Ebenfalls in der Nordsee, befindet sich dieser Windpark mit 80 Turbinen und produziert jährlich ca. 1,6 Milliarden kWh.

Onshore:

Die Bestimmung der größten Onshore-Windparks ist etwas komplexer, da sie sich oft aus mehreren kleineren Windparks zusammensetzen.

  1. Windpark Borkum (Riffgat und Großgrund): Mit einer Gesamtleistung von ca. 318 MW und einer jährlichen Produktion von ca. 1,1 Milliarden kWh gilt dieser Verbund als einer der größten Onshore-Windparks Deutschlands.
  2. Windparkcluster in Schleswig-Holstein (Umgebung Reußenköge, Büdelsdorf und Dithmarschen): Zusammen erreichen diese Windparks eine Leistung von ca. 300 MW und erzeugen jährlich ca. 1 Milliarde kWh.
  3. Windpark Osterfeld (Sachsen-Anhalt): Mit einer Gesamtleistung von ca. 260 MW und einer jährlichen Produktion von ca. 900 Millionen kWh zählt dieser Windpark ebenfalls zu den größten in Deutschland.

Der Ausbau der Windenergie in Deutschland schreitet weiter voran, so dass in den nächsten Jahren weitere Großprojekte sowohl an Land als auch auf See zu erwarten sind.

Noch weitere Infos?

Möchten Sie mehr über uns, unsere Fachbereiche und Projekte erfahren? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon – wir helfen Ihnen gerne weiter!