Ihr Planungsbüro für...

... lösungsorientierte und individuell entwickelte Energiekonzepte.

    • Sie suchen einen starken Partner für Ihre energetische Aufgabenstellung?

    • Sie haben bereits individuelle Ideen die in ein übergeordnetes Energiekonzept eingebunden werden sollen?

    • Sie sind ein kleiner bis mittlerer Gewerbe- oder Industriebetrieb das Abwärmepotenziale hat und nutzen möchte?

    • Sie sind ein städtischer oder kommunaler Betrieb das energetische Infrastrukturen aufbauen möchte?

"Geht nicht gibt´s nicht!" - Kommen Sie auf uns zu.


Unsere Leistungen

Unser Anspruch besteht darin, unsere Kunden von der ersten Idee, über die Konzeptphase hinaus bis hin zu einer nachhaltigen Optimierung des umgesetzten Projektes zu begleiten. Hierdurch sichern bzw. erweitern wir uns nicht nur stetig das Praxis Know-How, sondern können zudem neu eingesetzte Technologien in ihrem Einsatz kontinuierlich, zusammen mit den Anlagenbetreibern, analysieren, optimieren und somit langfristig effizient einsetzen.


Unter Beratung verstehen wir im Wesentlichen die Aufklärungsarbeit hinsichtlich moderner Energiesysteme. Viele Fragen müssen bereits im Vorfeld beantwortet werden. Mit einer meist notwendigen Analyse und Bewertung der Ist-Situation legt man den Grundstein für die weitere Arbeit.

An die Beratung schließt die Konzeptentwicklung, auf Grundlage der Zielsetzung für das Projekt und Klärung aller Fragen, an.

Um unsere Kunden umfänglich begleiten zu können, gehört die Planung entwickelter Energiekonzepte zum Kernthema unserer Arbeit.

Während der Umsetzungsphase bleiben wir selbstverständlich an Bord und stehen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. In dieser Phase übernehmen wir gerne weitere Aufgaben, von der Bauüberwachung bis zur Projektsteuerung.

Einer der wichtigsten Aspekte ist die weitere Betreuung unserer Kunden nach Realisierung eines Projektes. Oftmals wird der Anlagenbetreiber nach der Übergabe und Abnahme alleine gelassen. Mit der begleitenden Anlagenoptimierung versetzen wir den Anlagenbetreuer in die Lage, die Technik und alle Zusammenhänge zu verstehen.


Wer sind wir

Wir sind Ingenieure die ihre Leidenschaft zu den erneuerbaren Energien in nachhaltigen Projekten einbringen. Hierzu können wir neben den eigenen Erfahrungen auch auf einen Pool von Praktikern zurückgreifen. Damit lassen wir von Beginn an, also auf Grundlage der ersten entwickelten Ideen, Know-How einfließen, welches sich später im Projekt positiv auswirken wird. 

 
 
 

Elias Bettrich, Geschäftsführer, stammt aus einem Handwerksbetrieb für Versorgungstechnik  und studierte an der Hochschule Weihenstephan/Triesdorf Technologie Erneuerbarer Energien. Seitdem ist er aktiv in der Konzeptionierung, Planung, Umsetzung und laufenden Betreuung von Energieversorgungsanlagen im Privat-, Industrie- und Nahwärmebereich tätig.

Sie erreichen Herrn Bettrich unter +49 8422 / 986 59 0 oder per E-Mail.


Unsere Projekte

Unsere Projektansätze sind idealer Weise mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien konzipiert. Dadurch versetzen wir unsere Kunden in die Lage ihren Beitrag zur Energiewende, und damit zum Klimaschutz, zu leisten.

Die zugeschnittenen Energiekonzepte spiegeln die hohe Umwelt-Kompetenz aller Projektbeteiligten wieder. Folgend ein Auszug aktueller Projekte:


Nahwärmenetz Meitingen - Ausgezeichnet als KUMAS Leitprojekt 2017

Aufgrund des innovativen Ansatzes und in Kooperation mit dem örtlichen Industrieunternehmen ist die Lieferung von Niedertemperatur-Abwärme für die nächsten 20 Jahre vertraglich festgelegt.

Bei der Entwicklung des Neubaugebietes wird industrielle Abwärme ganzjährig zur Beheizung der Gebäude verwendet. Hierbei ist das Konzept auf dezentralen Wärmepumpen ausgerichtet.

Kaltes Nahwärmenetz Haßfurt

Die beschauliche Kreisstadt Haßfurt in Unterfranken gilt seit geraumer Zeit als Vorbildgemeinde für dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Vielfältige technische Lösungen ergeben in Haßfurt bereits seit vielen Jahren ein perfektes Zusammenspiel zur 100%-Versorgung mit erneuerbarer Energie.


Details zum Projekt


Nahwärmenetz Bodenmais

Das Nahwärmenetz in Bodenmais ist geprägt durch persönlichen Einsatz und Aktionismus des ortsansässigen Heizungsbauunternehmens bzw. dem Betreiber Natürliche Wärme Bodenmais GmbH.

Gespeist wird das Netz mit Hackschnitzel und Solarthermie und arbeitet in den Sommermonaten mit dezentralen Wärmepumpen.


Details zum Projekt